Ihre Kontakte

Gründertypen und Gründungsideen unterscheiden sich maßgeblich. Die einen gründen, weil sie Profis in einem Thema sind und über Branchenerfahrung und Kontakte verfügen, andere hingegen haben zunächst nur eine Idee. Ein Netzwerk ist dafür da Ideen auszutauschen, Unterstützung zu bekommen aber auch um neue Kontakte zu knüpfen. Es gibt verschiedenste Netzwerke und Möglichkeiten, um mit anderen in Verbindung zu treten. Wir haben einen guten Überblick zum Wirtschaftsgeschehen in der Region und geben gerne Hinweise zu potentiellen Kunden und möglichen Partnern.

Unsere Gründerstories

Storytelling! Wir verhelfen unseren Gründerinnen und Gründern zu mehr Aufmerksamkeit. Für unsere Storys nehmen wir uns ausführlich Zeit für Sie und ihr Business. Selbstverständlich ist das Angebot für Unternehmen aus dem Landkreis Coburg kostenfrei!

Florian Eckardt

Unsere Gründer: Coroma – Kaffee Manufaktur

Ein guter Kaffee braucht Zeit! Diese Zeit gibt Yvonne Stüpfert…
Moritz Seiler

Unsere Gründer: Wachtelbräu Gossenberg

„Einen surfenden Jäger, der Bier braut und eine Schafherde…
Annika Welzig

Unsere Gründer: Ergotherapie im Gründerzentrum

„Liebe, was du tust, und sei offen für Neues“, das ist ein…

Unsere Veranstaltungen

In der Wirtschaftsförderung unterstützen wir Gründerinnen und Gründer vom ersten Tag an. Jede Gründung, egal welcher Größe, findet hier Gehör. Die verschiedenen Veranstaltungsformate dienen zum einen dem reinen Wissenstransfer, zum anderen sind sie teilweise aber auch bewusst „anders“ und „modern“ konzipiert, um den Fokus auf die Beratungsdienstleistungen der Wirtschaftsförderung zu lenken. Ziel ist es diese Angebote bekannter zu machen, um zukünftig noch mehr Unternehmerinnen und Unternehmer unterstützen zu können.

Gleichzeitig eignen sich die Events aber auch zum Austausch und zur Vernetzung.

Neuigkeiten

canva

Zünder für Gründer

Hier treffen Sie Menschen, die mit neuen Geschäftskonzepten…
Florian Eckardt

Der Wissensdurst ist gestillt! – Für dieses Jahr!

Mit einem inhaltlich (und natürlich auch kulinarisch) hochkarätigem…
Florian Eckardt

Weißer Rauch steigt auf über Rödental

Am 05. Oktober ging es zur Gründerberatung "noch mal raus".…

Aktuelle Formate

KochSulting

Selbst erfolgreich ein Unternehmen führen, das wollen alle Gründerinnen und Gründer! Doch wie gelingt das? Wir erleben ständig, wie hungrig angehende StartUps nach Insiderwissen sind. Deshalb laden wir beim KochSulting Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Coburger Land ein, ihr Wissen zu teilen. Einen Food Truck, um bei heißen Tipps große Burger zu braten, gibt es als Besonderheit in dieser besonderen Veranstaltungsreihe oben drauf!

Veranstaltungen in 2023

27. Juli 2023 ab 18 Uhr
EFS – Partner des Zoofachhandels in 96242 Sonnefeld

05. Oktober 2023 ab 18 Uhr
Weitere Infos folgen in Kürze.

Veranstaltungen in 2023

15. Juni 2023 ab 18 Uhr im Schnürs Pavillon in Coburg

28. September 2023 ab 18 Uhr (Ort aktuell noch in Planung)

Die Veranstaltungen sind jederzeit offen und zugänglich. Um besser planen zu können bitte wir aber um vorherige Anmeldung.

Zünder für Gründer

Hier treffen Sie Menschen, die mit neuen Geschäftskonzepten im Coburger Land begeistern! Echte Macher, die sich von kreativen Ideen und neuen Angeboten gerne anstecken lassen. Sie wollen interessante Typen kennenlernen, sich austauschen oder ein offenes Feedback zu ihrem Unternehmensthema oder einer aktuellen Fragestellung? Dann schauen Sie vorbei bei unserem Gründungs-Treff.

Zünder für Gründer ist unsere moderne Interpretation eines Gründerstammtischs. Im Fokus stehen das Netzwerken und der Austausch von Gründenden, Interessierten sowie Unterstützern. Gern gesehen sind auch erfahrene Personen aus Wirtschaft und Verwaltung die ihr Wissen an andere weitergeben, oder die selbst neue Leute treffen möchten die Funken sprühen. Für unsere Veranstaltungen suchen wir spannende und wechselnde Locations in der Region auf. Lassen Sie sich überraschen und treffen Sie auf interessante Menschen an spannenden Orten.

Gründermarkt – found & food

Das Gründungsnetzwerk Coburg nimmt sich die große Bandbreite rund um die Kulinarik als „Appetizer“ um für eine Selbstständigkeit als eine Möglichkeit im Berufsleben zu werben. Damit die Gäste beim Gründermarkt am 25. Mai 2023 auf den Geschmack kommen, konnte Christian Klemenz, der Gründer der Bierothek, als Keynote Speaker gewonnen werden. Nach einem spannenden und kurzweiligen Vortrag von Klemenz geht es mit einem zwanglosen Zusammenkommen auf dem regionalen Gründermarkt weiter. Neben Gründerinnen und Gründern aus der Lebensmittelproduktion und der Gastronomie werden weitere Jungunternehmen rund um die Kulinarik vertreten sein. Vom einfachen und intuitiven Kassensystem für die Gastronomie bis hin zur regionalen Bio-Bäckerei, werden Dienstleister und Produzenten sich und ihr Angebot vorstellen. Eingeladen sind alle, welche schauen – und probieren – wollen, was es denn für neue Unternehmungen in der Region gibt.

Um Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit bestmöglich zu unterstützen, haben sich die beiden Wirtschaftsförderungen von Stadt- und Landkreis Coburg, das Digitale Gründerzentrum der Region Zukunft.Coburg.Digital, die Industrie- und Handelskammer zu Coburg sowie die Handwerkskammer Oberfranken, die Hochschule Coburg und die Agentur für Arbeit Coburg zu einem regionalen Bündnis zusammengeschlossen. Das Gründernetzwerk bietet durch seine einzelnen Mitglieder verschiedene Services, Unterstützungsangebote und Veranstaltungen an. In regelmäßigen Abständen werden auch gemeinsame Events durchgeführt um das Thema Existenzgründung zu bewerben.

Veranstaltung

Donnerstag, der 25.05.2023
18:00 – 21:00 Uhr
Alte Kühlhalle – Coburg

Gründungsberatung

Offene Sprechstunde

Digitale Manufaktur
Coburger Str. 7/Gebäude 2 96472 Rödental

Erster Mittwoch im Monat
14:00 -17:00 Uhr

Alternativ jederzeit nach individueller Vereinbarung.

Sprechzeit

Sie haben ein klares Ziel im Blick – das eigene Unternehmen! Ob klassisches Start-Up, Spin-Off oder Unternehmensübernahme, wir stehen Ihnen von Anfang an mit Rat und Tat zur Seite. Wir helfen Ihnen gerne, bringen Licht ins Dunkel und räumen  mit ihnen Stolpersteine aus dem Weg.  Im vertraulichen Erstgespräch geben wir konstruktives Feedback und Anregungen für die Unternehmensgründung. Im Fokus des Gesprächs stehen die Geschäftsidee und die mitgebrachten Fragen. Neben den Chancen und Risiken kann es auch ganz generell über den formellen Ablauf der Gründung oder über mögliche Kontakte zu potentiellen Kunden und Partnern gehen. Ganz nach Bedarf.

walk & talk

Bei walk & talk wählen wir für unsere Gründungsberatung ganz bewusst einen Perspektivenwechsel. Abseitz von eingeengten Büroräumen sind hier die Gedanken frei. Zusammen mit der Gründerin oder dem Gründer geht es eine Runde um den Froschgrundsee in Rödental. Während dem kleinen Spaziergang kommen wir ins Ge(h)spräch. Inhalte richten sich, analog der Sprechzeit, ganz nach den Fragen unserer Besucher. Zum Abschluss unseres Austausches in der freien Natur besteht die Möglichkeit auf ein Kännchen Kaffee auf der Terasse des Restaurants Froschgrundsee einzukehren. Hier können dann in aller Ruhe noch Pläne und Unterlagen gesichtet werden. Walk & talk ist das Nachfolgeformat unseres BRATungsgesprächs aus dem Jahr 2022.

Gründungsberatung

Termine:

05.-07. Juli 2023 – Uhrzeit nach Vereinbarung

Weitere Tage möglich nach Vereinbarung.

IfB Beratungstag

Save the date!
18. Juli 2023

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Online-Ticketsystem des IfB.

IfB Beratertag

„Zähle ich zu den Freiberuflern? Wie mache ich mich eigentlich als Freiberufler selbstständig? Und was bedeutet es, freiberuflich zu sein? Worauf muss ich bei der freiberuflichen Gründung besonders achten?“ Dies sind Fragen, welche sich nicht nur Physiotherapeuten, Heilpraktiker oder Journalisten stellen sollten, wenn sie ihr eigenes Unternehmen gründen wollen.

In Kooperation mit dem Institut für Freie Berufe am 18. Juli 2023 einen Sprechtag für diese Zielgruppe. An diesem Tag wird ein Berater des IfB in der Region zu Gast sein. Angeboten werden Einzelberatungen mit einer Dauer von jeweils 60 Minuten. Im persönlichen Gespräch gehen Fachleute des Instituts für Freie Berufe auf individuelle Fragen der freiberuflichen Gründung ein und sichten gerne auch mitgebrachte Unterlagen. Die Fachberatung wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert, sodass die Teilnahmegebühr nur 35 € beträgt.

Unsere Gründerzentren

Sehr gute Möglichkeiten zum Austausch und zum Vernetzen bieten auch die Veranstaltungen der Zukunft.Coburg.Digital. FuckUp Club, Gründer:Salon oder Pitch&Beer sind nur einige Formate, welche die Kolleginnen und Kollegen im Digitalen Gründerzentrum im Angebot haben. Daneben gibt es verschiedene Workshops und Seminare zu digialen Gründerthemen sowie Community Veranstaltungen der Gründerszene im Raum Coburg und darüber hinaus.

Das könnte Sie auch interessieren!

ELAN

 Netzwerk für Unternehmerinnen!